Zum Inhalt springen

Holz und Allergie

pexels ilaria 122588 300x200 - Holz und Allergie

Kann man von Holz Allergien bekommen?

Ja, man kann gegen fast alles eine Allergie bekommen…

Eine Allergie ist eine krankhafte Abwehrreakrion auf bestimmte pflanzliche oder tierische Stoffe.

Zum Glück ist Holz eines der sehr seltenen Auslöser!

Meistens handelt es sich in diesen Fällen um eine Holzstauballergie.

Eine reine Holzkontaktallergie ist eher bei exotischen Holzarten wie Pallisander, Mahagonie oder Teak wenn überhaupt zu erwarten.

Von den heimischen Naturhölzern ist zwar der Fichte, Kiefer Lärche zu nennen aber nicht als akute Gefahr als solches.

Sie produzieren Harz und sind somit wenn überhaupt bei den Holzverarbeitenden Menschen in der Produktion möglich.

Der Endverbraucher hat ein Risiko das sich gegen 0 belaufen dürfte.

Gerade bei gedrechselten Häkelnadeln wo noch eine Schutzschicht auf dem Holz liegt ist dies von allen Allergien am wenigstens anzunehmen.

Selbst bei purem Holz dürfte so gut wie nichts passieren.

Erwähnenswerte Holzarten in Zusammenhang mit Allergien sind zum Beispiel:
Cocobolo, Pallisander (meist aber das Ersatzpalisanderholz Machaerium scleroxylum), Irokoholz (enthält ein Insektizid) Teakholz (Teakholzstaub)

Alles in allem kann man also durchaus behaupten das die Gefahr einer Holzallergie,

mehr als verschwindend gering ist.

Natürlich ist es vorteilhaft wenn weder Mensch noch Tier auf Holz herumkaut. 😉

Momentan gibt es meines Wissen nach auch keinen Allergietest auf „Holz“.

Gewisse Pollen oder Staub, Pflanzen und Tierhaare aber einen direkten Holzallergietest gibt es nicht.

Auch daran kann man die geringe der Gefahr erkennen.

Es ist also rein theoretisch möglich allerdings habe ich noch nie davon gehört.

In diesem Sinne,

problemfreies Häkeln 😉

 

Schreibe einen Kommentar

Startseite » Holz und Allergie

Holz und Allergie

  • von