Zum Inhalt springen

Häkeln: Eine alte Kunst,
die Du neu entdecken solltest!

Das Häkeln ist eine tolle Freizeitbeschäftigung, die sowohl entspannend als auch kreativ sein kann. Es gibt viele verschiedene Arten, unzählige Maschen und Muster und unendlich viele kreative Möglichkeiten. In diesem Blogartikel werden wir uns damit  genauer beschäftigen und herausfinden, was es alles gibt und was man dafür braucht.

Geschichte des Häkelns

Das Häkeln ist eine Nadelarbeit, bei der eine Kette aus Maschen gehäkelt wird. Die erste Erwähnung dieser Handarbeit findet man in einem arabischen Manuskript aus dem 13. Jahrhundert. In diesem wird beschrieben, wie eine Frau einen Kopfschmuck aus Metallfäden häkelt. Im 15. Jahrhundert taucht es dann in Europa auf. Hier wurde es hauptsächlich von den Frauen in den ländlichen Gebieten praktiziert, da sie nicht so leicht Zugang zu gekaufter Kleidung hatten. Sie häkelten Kleidungsstücke und Accessoires für sich und ihre Familien. Im 17. Jahrhundert wurde es dann auch in den Städten immer populärer und es entstanden die ersten Häkelanleitungen.

Heutzutage erlebt das Häkeln eine wahre Widerauferstehung. Sogar grosse Modehäuser können sich diesem Hype nicht entziehen und bieten immer öfter Häkelmode von einzelnen Stücken bis zu ganzen Kollektionen an.

 Die verschiedenen Arten

Es gibt verschiedene Arten  die sich in der Art der Nadeln, der Maschen und der Technik unterscheiden. Die bekanntesten Arten des Häkelns sind das englische Häkeln und das deutsche Häkeln. Beim englischen Häkeln wird eine Metall- oder Kunststoffhaken mit der einen Hand gehalten und mit der anderen Hand um die Kette der Maschen gelegt. Beim deutschen Häkeln wird eine Holznadel in der einen Hand gehalten und mit der anderen Hand um die Kette der Maschen gelegt. Die meisten Anfänger starten in dem sie einfache Projekte wie Topflappen  oder Handyhüllen oder auch einen einfachen Schal entwerfen.

Die verschiedenen Maschen

Es gibt viele verschiedene Maschen, die alle ihren eigenen Namen haben. Die bekanntesten und am häufigsten verwendeten Maschen sind die Luftmaschen, die feste Masche, die Kettmasche und das ganze oder halbe Stäbchen. Luftmaschen werden am Anfang und am Ende jeder Reihe gehäkelt und dienen als Aufhänger für das fertige Produkt. Feste Maschen sind die Grundlage für alle anderen Maschen und geben dem Stück Stabilität. Kettmaschen verbinden Maschen aller Art miteinander. Desweiteren gibt es noch halbe Stäbchen und ganze Stäbchen oder wenn es etwas komplizierter sein darf Kreuzstöbchen und Büschelmaschen. Es gibt noch viele weitere Maschen, aber diese sind die Grundlagen für das Häkeln.

Die verschiedenen Muster

Es gibt unzählige verschiedene Muster, die man mit dem Häkeln erstellen kann. Einige bekannte Muster sind das Reißverschlussmuster, das Lochmuster, das Blockmuster und das Rautenmuster. Das Reißverschlussmuster ist sehr beliebt bei Babykleidung, da es elastisch ist und sich gut anpassen lässt. Das Lochmuster ist ein sehr luftiges Muster, ideal für leichte Sommerkleidung oder Accessoires wie Tücher oder Schals.

Das Blockmuster besteht aus quadratischen oder rechteckigen Mustern, die in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Das Rautenmuster ist ein sehr klassisches Muster, das oft für Pullover oder Strickjacken verwendet wird. Es gibt natürlich noch viele weitere interessante Muster, aber diese sind die beliebtesten unter den Häkelfans

 Die verschiedenen Hilfsmittel

Dafür benötigt man nicht viel Zubehör, aber es gibt einige nützliche Hilfsmittel, die das Handarbeiten erleichtern können. Zu den grundlegendsten Hilfsmitteln gehören die Häkelnadeln, die man in unterschiedlichen Größen und Ausführungen zum Beispiel bei Royany kaufen kann. Außerdem benötigt man eine Schere, um die Fadenenden zu schneiden, sowie -je nach gewähltem Projekt- ein paar Knöpfe und/oder einen Reisverschluss. Ein weiteres nützliches Hilfsmittel ist ein Wollabspuler oder Wollabwickler, oder auch eine Woll bzw. Garnschale, mit dem man zum Beispiel Farbverlaufsgarn (“Bobbels“) mit langer Meterzahl aufbewahren und so übersichtlicher lagern kann.
Auch “Bobbeltaschen” sind mittlerweile sehr beliebt.

Wenn Du jetzt richtig Lust aufs Häkeln bekommen hast, findest Du eine auf Dich zu gedrechselte Häkelnadel HIER passendes Garn HIER und die passende Anleitung HIER

1640884236992 150x150 - Häkeln
Häkeln mit einer Royany ist nicht nur entspannend sondern auch stylisch!

Schreibe einen Kommentar

Häkeln

  • von
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner