Zum Inhalt springen

Welche Holzarten gibt es und wie sehen Sie aus?

Selbstverständlich kann ich hier nicht alle Holzarten die es weltweit gibt auflisten.

Das würde wohl ein Buch füllen.
Mit Bildern, sogar einen ganzen Band aus bestimmt 10 Büchern.
Es ist also schlichtweg einfach nicht möglich.

Solltest Du dasBedürfnis haben eine nicht hier aufgeführte Holzart zu erforschen, ist diese Seite hier ein guter Anlaufpunkt

Dafür kann ich aber hier die Holzsorten etwas näher erklären, welche für die echten Royany© Häkelnadeln verwendet werden:

 

Um die Unterschiede von Holz etwas klarer zu gestalten ist es vielleicht erstmal wichtig zu wissen, das unterschiedliche Hölzer auch unterschiedlich hart sind. Das ist nicht ganz unwichtig beim drechseln.
Ebenso ist es wichtig, welcher späteren Bestimmung das Holz zugeführt werden soll.

Ein Tischbein hat mitunter mehr auszuhalten als eine Häkelnadel. Ein Schrank wird anders belastet als ein Treppengeländer…
Ich denke es ist klar was ich meine 🙂

Aber wenn es etwas dekoratives sein soll, was zudem noch einen physischen  Nutzen haben soll dann grenzt das die Sache schon erheblich ein.
So kommen wir direkt zum Thema Häkelnadeln:

Es ist nicht nur wichtig das Sie gut in der Hand liegt, sondern auch das Sie das geforderte Arbeiten beanstandungslos übersteht. 
Weiches Holz würde da vermutlich eher keine so große Freude machen da die Lebensdauer doch recht begrenzt wäre.
(Mehr zur Lebensdauer von Häkelnadeln erfährst Du hier)

Ich bevorzuge etwas härteres Holz mit einer schönen Maserung was sich trotzdem gut bearbeiten lässt.
Am Anfang war das definitiv Kiefer.
Auch heute noch bin ich immer wieder erstaunt was dieses Holz an unterschiedlicher Maserung verbirgt

IMG 20181106 202147 resized 20181106 082557774 - Welche Holzarten gibt es und wie sehen Sie aus?
gedrechselte Häkelnadel von Royany

Holzhärte

Die Holzhärte wird in Brinell gemessen und gibt an wie hart oder weich das Holz ist.
N/mm² (Newton pro millimeter)

 

Fangen wir gleich mit der Kiefer an:

 

Kiefer hat eine Holzhärte von 19N/mm ist also ein relativ weiches Holz.

Ahorn – 27N/mm2 – mittelhart
Amaranth – 44 N/mm² – hart
Buche – 31N/mm² – hart
Hickory – 40N/mm² – hart
Kirschbaum – 31N/mm² – hart

Nussbaum – 52N/mm² – hart
Olive – 51N/mm² – hart
Padouk (Korallenholz) – 30N/mm² – hart

….wird stetig erweitert…Bilder folgen!

 

Schreibe einen Kommentar

Welche Holzarten gibt es und wie sehen Sie aus?

  • von
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner